Zurück zum Konstruktionsbereich

Zeichnungen, Grafik, Fotos und Text: Heinz Birkenheuer

Unterschiedliche Arbeitsstudien

- PRINCIPIA -

Die folgenden Arbeitsgruppen verdeutlichen den Aufwand der notwendig ist um eine maßstabgerechte und realistische Rekonstruktion zu erstellen.

Erste Arbeitsgruppe
Arbeitsskizze mit unterschiedlichen Querschnitten



Arbeitsskizze mit unterschiedlichen Querschnitten der Principia


In der Entwurfssizze werden alle möglichen Querschitte und Dachformen übereinander gelegt um Höhenunterschiede der Dächer zu prüfen. Weitere Erkenntnisse ergeben sich aus der Skizze ob Licht- und Luftzugänge noch erforderlich sind.

Grafik: Heinz Birkenheuer


Zweite Arbeitsgruppe
Drei maßstabgerechte Querschnitte zur Principia

Schnitt in Längsrichtung durch die Principia
Grafik: Heinz Birkenheuer

Querschnitt durch das Legionsforum der Principia mit Sicht auf die Querbasilika
Grafik: Heinz Birkenheuer

Querschnitt durch das Fahnenheiligtum mit den angrenzenden Kammern
Grafik: Heinz Birkenheuer
Die drei maßstabgerechten Ansichten sind die Voraussetzungen für den Modellbau.
Vielfach muß ein Vormodell gebaut werden um die Proportionen zu vergleichen. Erst dann wird das entgültige Modell erstellt.


Vierte Arbeitsgruppe
Verfahren einer schrittweisen Darstellung
Nach der Fertigstellung der Rekonstruktion können mit einer Ergänzung weitere Details gezeigt werden.
Viele Details bleiben jedoch bei einer Modelldarstellung verborgen. Eine erweiterte Möglichkeit besteht mit einem Verfahren das schrittweise die einzelnen Bauphasen darstellt. Anhand von rund 190 Einzelfolien konnten die einzelnen Bauphasen gezeigt werden.

Als Beispiel ein Auszug aus der Serie "Principia"


Folie A - Die Vielzahl der unterschiedlichen Baustellen
40. Folie - Die ersten Gebäude um 45 n. Chr.
Folien von der Principia während den vier Bauphasen zwischen 43 bis 85 n. Chr.









Folie A
Eine gleichzeitige Bautätigkeit auf dem 8.100 qm großen Areal war nicht möglich.

Folie 40
Das einfache Fahnenheiligtum mit den
ersten Gebäudean der Front
der Via Principalis.
58. Folie - Die ersten Stubenreihen an der Via Principalis
70 Folie - Eine erweiterte Bauweise um 50 n. Chr.


Folie 58
Ob das Gromagebäude mit den Seitenstuben um 55 n. Chr. komplett fertiggestellt war ist fraglich.

Folie 70
Das neue Fahnenheiligtum und ein weitere Seitentrakt sind abgeschlossen
Folie 96 - Baubeginn der Querbasilika um 55 n. Chr.
Folie 121 - Fortgesetzte Bauweise der Querbasilika
Folie 96
Erster Seitentrakt und Fahnenheiligtum sind fertiggestellt. Mit dem Portal der Querbasilika wird begonnen.

Folie 121
Die fertiggestellte Querbasilika ist eines der Schwerpunkte innerhalb der Principia.
Folie 149 - Bausubstanz um 75/7 n. Chr.
Folie 154 - Rückseite der Principia
Folie 149
Gegen Ende der ersten Steinbauphase könnte der hintere Trakt und die beiderseitigen Gebäude fertiggestellt sein.

Folie 154
Rückansicht der Principia.
Einige Gebäude und die Kolonnade kurz vor der Fertigstellung.